Nun liegen schon 3 Tage Litauen hinter uns. Auf Wunsch der Kinder und weil meine Kollegin (gebürtige Litauerin) sich dort aufhielt, sind wir wieder an die Küste gefahren. Auf dem Weg dorthin haben wir nochmal eine Nacht an einem Kiessee verbracht. Wir waren nur wenige Kilometer von Kaliningrad entfernt und Daniel’s Handy wollte ihn schon teuer ins russische Netz einbuchen. Am nächsten Tag sind wir in Kleipeda angekommen. Dort haben wir einen guten Parkplatz im Hafen gefunden. Am Nachmittag haben wir uns mit meiner Kollegin getroffen und sie hat uns etwas über die Stadt erzählt und uns herum geführt. Sehr unangenehm war der geschichtliche Hintergrund der Stadt , da Hitler hier seine Kriegsreden vom Balkon des Theaters gehalten hat und die Stadt als „deutsches“ Memel eingenommen hat.
Am nächsten Morgen sind wir mit der Fußgängerfähre auf die Kurische Nährung gefahren. Dort ging es zum Meereskundemuseum. Das war zwar mit 30 € für uns 4 relativ teuer, hatte dafür aber wirklich viel zu bieten. Ein Teil war Museum und ein Teil Aquarium. Bei der Robben und Seelöwen Fütterung konnten wir auch zu schauen.
Anschließend haben Daniel und ich uns noch in ein riesen Einkaufscenter gestürzt, während die Kinder einen Film geschaut haben. Wir konnten ein sehr süßes Kleid für Leila, für die Schuleinführung erstehen.
Seit gestern Abend stehen wir nun auf einem skurilen Platz am Strand, kurz vor Lettland. Hier betreibt jemand einen „Campingplatz“ ohne jeglichen Service und den Preis legt man selbst fest. Hier leben ein paar Surfer dauerhaft. Gestern Abend gab es Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und der Mond leuchtete blutrot. Aber auch hier war unterschwellig die deutsch-litauische Geschichte Thema.
Nun genießen wir noch etwas den Strand und dann geht es ganz langsam zurück Richtung Heimat.
Am nächsten Morgen sind wir mit der Fußgängerfähre auf die Kurische Nährung gefahren. Dort ging es zum Meereskundemuseum. Das war zwar mit 30 € für uns 4 relativ teuer, hatte dafür aber wirklich viel zu bieten. Ein Teil war Museum und ein Teil Aquarium. Bei der Robben und Seelöwen Fütterung konnten wir auch zu schauen.
Anschließend haben Daniel und ich uns noch in ein riesen Einkaufscenter gestürzt, während die Kinder einen Film geschaut haben. Wir konnten ein sehr süßes Kleid für Leila, für die Schuleinführung erstehen.
Seit gestern Abend stehen wir nun auf einem skurilen Platz am Strand, kurz vor Lettland. Hier betreibt jemand einen „Campingplatz“ ohne jeglichen Service und den Preis legt man selbst fest. Hier leben ein paar Surfer dauerhaft. Gestern Abend gab es Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und der Mond leuchtete blutrot. Aber auch hier war unterschwellig die deutsch-litauische Geschichte Thema.
Nun genießen wir noch etwas den Strand und dann geht es ganz langsam zurück Richtung Heimat.
Fotos folgen leider später, die Akkus vom Laptop müssen noch laden.
Liebe Grüße von uns Vier!

