Nach Ankunft auf dem Eselhof wurden erst mal ausgiebig Esel gekuschelt und die restlichen Bauernhoftiere, wir Schafe, Hasen, Hühner, Schweine und ein Lama angeschaut. Außerdem durften wir zweimal zuschauen, wie die Esel gemolken werden. Die Milch wird hier auf der Farm für Kosmetikprodukte wie z.B. Seife verwendet. Wir haben uns natürlich auch jeder eine Seife aus der Eigenproduktion der Farm mitgenommen.
Zum Abendbrot haben wir uns eine Platte mit regionalen Wurstprodukten bestellt und vor dem Lindbuzzz mit herrlicher Aussicht gegessen.
Am nächsten Morgen gleich um 9.00 Uhr haben wir uns für eine Stunde einen Esel „gemietet“. Mit diesem kann man dann spazieren gehen und die Kinder dürfen auf ihm reiten. Unser Esel Azzi hatte leider nur ein paar Hundert Meter Lust mit uns mitzukommen. An der ersten Kreuzung hat er sich keinen cm mehr bewegt, alles bitten und ziehen hatte keine Wirkung. Mit stoischer Ruhe hat er gewartet bis wir umgedreht sind. Wir konnten ihn dann noch einmal überzeugen bis zur Kreuzung zu gehen, dann wollte er nur noch zurück. Dafür war er sehr lieb und die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.
Von Westen kommend fuhren wir anschließend immer weiter in die Pyrenäen. Die Landschaft wechselte von leicht hügelig zu steil bergig. Unsere ersten 1000 Höhenmeter haben wir auch gleich mal mit einem herrlichen Pass erfahren. Angetrieben von unseren 140 Pferdchen mit 6l Hubraum bei 6 Zylindern ging es Meter um Meter nach oben. Unsere Reisegeschwindigkeit liegt nun bei 17 km/h.
Für alle Radinteressierten hier ein Wiki Link zum Pass, welcher sicher mit dem Rad schneller zu erklimmen wäre wie mit dem Lindbuzzz.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Col_de_Burdincurutcheta
1986 und 1987 wurde er bei der Tour der France von der Westrampe aus als Anstieg der ersten Kategorie gefahren… So wie wir heute…
Meditationsvideo Col de Burdincurutcheta mit dem Lindbuzzz
Am Ende der Passstraße angekommen wurden wir mit einem paradiesischen fleckchen Erde belohnt. Hinter uns ein Bergbach zum Baden mit herrlichem klaren Wasser. Um uns herum Kühe und Schafe in Freiheit, die von alleine zu ihren Ställen laufen. Über all beruhigendes klingen der Kuhglocken.
Liebe Grüße von uns Vier!