30. Juli 2024

29.07.24 Auf dem Festland angekommen

Heute Nachmittag sind wir gut und wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Gestern hatten wir uns am Morgen zum Hafen nach Dover aufgemacht. Wie bei der Hinreise, waren wir zwei Stunden vor Abfahrt am Checkin. Spätestens eine Stunde vorher muss man da sein. Das letzte Mal in Frankreich hatten wir gut eineinhalb Stunden für den gesamten Checkin gebraucht. Diesmal waren wir da nach 10 Minuten durch und standen dann in unserer Warteschlange. Ich habe zu den Kindern gesagt, dass wir noch viel Zeit haben und es uns nochmal gemütlich machen können. Wie wir dann alle hinten entspannt saßen, schaue ich nochmal aus dem Fenster. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass alle…

27. Juli 2024

27.07.24 Zurück zum Anfang

Vorgestern ging es für uns noch ein letztes Mal in der Nähe von Portsmouth ans Meer. Als wir am Nachmittag ankamen zeigte sich das Meer und das Wetter von der wilden Seite. Als wir einen Strandspaziergang gemacht haben, sind uns Gischt und Regen gleichzeitig ins Gesicht gespritzt. Gestern hatten wir dann aber nochmal richtig schönes Strandwetter, so dass wir das entsprechend nochmal genutzt haben. Es gab ein letztes Bad im Meer, inzwischen mit recht warmen Wasser und ein letztes Eis mit Meerblick. Anschließend haben wir uns bis Canterbury ca. 4 Stunden durch den Berufs und Urlaubsverkehr gequält. Zum Abend gab es noch einen letzten britischen Einkauf im Morrison und dann…

24. Juli 2024

24.07.24 Hay on Wye

Vom Campingplatz im Nationalpark ging es gestern nach Hay on Wye. Das ist der erste Bücherort der Welt. In dem kleinen Städtchen gibt es 25 Bücherläden mit neuen und gebrauchten Büchern. Der größte Laden ist in einem Kino und umfasst über 10.000 Bücher. Es war so groß, dass man sich in den Gängen hätte verlaufen können. Um sich zurecht zu finden gab es Wegweiser und Beschilderungen und dazu einen Handzettel mit Übersicht. Manche Läden waren sehr gemütlich, mit Leseecken, andere eher chaotisch oder gruselig. Das ein oder andere Buch haben wir natürlich auch mitgenommen. Irgendwann waren wir echt erschöpft, obwohl wir lange nicht in jedem Laden waren. Da es ein…

22. Juli 2024

22.07.24 Brecon Beacons Nationalpark

Von der Gegend mit der blauen Lagune ging es nach Kidwelly. Noch platt von der Wanderung am Vortag, hatte keiner groß Lust auf einen Bummel durch den Ort. So haben wir etwas entspannt. Wir standen direkt an einem Vogelbeobachtungspunkt, an dem es wieder viele Seevögel gab. Später haben Leila und ich noch zwei Geocaches gesucht. Von Kidwelly ging es dann in Brecon Beacons Nationalpark. Hier ist es landschaftlich wieder sehr schön, ähnlich der Landschaft in Schottland. Wir haben uns auf einen Parkplatz gestellt, um die Wanderung der vier Wasserfälle in Angriff zu nehmen. Nach dem ersten Wasserfall haben wir den Hauptweg verlassen und sind einen Trampelpfad am Flussbett entlang. Hier…

19. Juli 2024

19.07.24 Blue Lagoon

Von Fairbourne ging es weiter in eine hügelige Landschaft irgendwo im Nirgendwo. Für nur 5 £ haben wir uns dort auf einen kleinen privaten Mini-Campingplatz gestellt. Außer uns waren noch ein paar Motorradfahrer und ein paar Jeeps mit Zelten da. Diesmal gab es am Platz handzahme Hühner, die zum Abendessen vorbei kamen und ihren Anteil wollten. Von diesem ruhigen Idyll ging es dann wieder an die Küste. Als erstes zum Lebensmittel auffüllen und dann an die Steilküste, an die Carreg Onnen Bay. Um dort hin zu gelangen sind wir mal wieder lange endlose einspurige Straßen gefahren. Die Waliser haben sich dabei auch gleich noch die Ausweichbuchten gespart. Ging aber irgendwie…

17. Juli 2024

17.06.24 Fairbourne

Der Tag Vorgestern begann mit einem Frühstück in einem netten Café. Aufgrund des guten Wlans dort, haben das auch viele zum arbeiten genutzt. Danach ging es zur nächsten Kupfermine. Diesmal in eine unterirdische. Wir haben uns Tickets geholt, Helme bekommen und konnten dann die unterirdischen Gänge alleine erkunden. Es ging viele Treppen durch den Berg nach oben, so dass wir zum Schluss auf dem Berg wieder herausgekommen sind. In dieser Mine wurde neben Kupfer auch Gold, Silber und Eisenpyrit abgebaut. Die Frauen waren für das sortieren der Steine zuständig und die Kinder für das zerschlagen der Steine. Nach dem Besuch der Mine sind wir im umliegenden Gebiet noch ein bisschen…

14. Juli 2024

14.07.24 Helo Cymru

In Liverpool haben wir am Abend noch mal eine kleine Runde gedreht. Inzwischen wird es auch wieder dunkel in der Nacht. In Nordschottland ging es über die Dämmerung nicht mehr hinaus. Von Liverpool ging es dann weiter nach Wales (auf walisisch Cymru). Der erste Stopp ist der Ort mit dem längsten Ortsnamen in Europa, er heißt Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch und liegt auf der Insel Anglesey. Nein, ich bin nicht auf der Tastatur hängen geblieben, er heißt wirklich so. Die Englische Übersetzung seht ihr auf dem zweiten Bild. Nach dem kurzen Stopp zum Foto schießen ging es auf Anglesey zu einer Kupfermine. Es gibt in Wales mehrere Kupferminen und schon in der Bronzezeit…

12. Juli 2024

12.07.24 Let it be

Wir waren doch noch eine Nacht länger in Schottland. Wir standen aber in Gretna eine Nacht direkt an der Grenze zu England. Dort ist der Caledonia Park, ein Outletdorf. Dort sind wir nochmal ein bisschen shoppen gegangen und konnten tatsächlich ein paar Schnäppchen machen. Am nächsten Tag haben wir Schottland aber dann wirklich verlassen. Unterwegs haben wir ein Stopp an einem Steinkreis gemacht, dem Druid’s Tempel. Dabei handelt es sich allerdings um einen Steinkreis der erst 200 Jahre alt ist. Mit dem Bau sollte die damals arbeitslose Bevölkerung ein Möglichkeit bekommen etwas zu verdienen. Für uns gab es dort auch einen Geocache zu suchen und finden. Vom Steinkreis ging es…

10. Juli 2024

10.07.24 Seafood und Schiefer

In Oban ging es vorgestern nochmal in den Hafen und dort direkt zu Green Shack, einem Fischimbiss. Dieser, so habe ich gelesen, soll den besten und frischesten Fisch in ganz Großbritannien haben. Wir haben das mal getestet und waren auch wirklich begeistert. Wir haben uns Langusten in Butter, Miesmuscheln in Wein und Lachssandwich bestellt, dafür haben wir 24£ bezahlt und es war oberlecker. Von Oban ging es dann nur 30 min weiter nach Ellenabeich. Hier ist ein ehemaliges Schieferabbaugebiet und entsprechend liegt alles voll mit Schieferplatten. Diese sind gesprengelt mit Katzengold. Die Kinder haben sich lange damit beschäftigt, die Pyritstücke herauszuschlagen. Leila und ich waren auch nochmal baden und es…

7. Juli 2024

07.07.24 Highland Games

Gestern ging es gleich Vormittags zu den Highland Games von Invergerry. Das ist nur ein kleineres Highland Game, aber für uns völlig ausreichend. Wie sich das für eine schottische Veranstaltung gehört, hat uns immer wieder ein leichter Regen begleitet. Aber wir waren gut gekleidet und eshat  garnicht gestört. Es gab einiges zu sehen und die Kinder konnten viel selbst ausprobieren. Es gab schottische Tänze, Dudelsackspieler, Baumstammwerfen, Steine heben und werfen, eine Hundeshow (welcher Hund hat die schönsten Augen, Rute u.s.w.) und Einiges mehr. Beim Axtzielwerfen hat Iven den Tagesrekord geholt. Er wurde zwar Ivan geschrieben, aber er war es wirklich. Leila hat sich beim Rodeo ganz gut geschlagen, sie hat…